Your privacy choices
As described in our Privacy Policy, we collect personal information from your interactions with us and our website, including through cookies and similar technologies. We may also share this personal information with third parties, including advertising partners. We do this in order to show you ads on other websites that are more relevant to your interests and for other reasons outlined in our privacy policy.
Sharing of personal information for targeted advertising based on your interaction on different websites may be considered "sales", "sharing", or "targeted advertising" under certain U.S. state privacy laws. Depending on where you live, you may have the right to opt out of these activities. If you would like to exercise this opt-out right, please follow the instructions below.
If you visit our website with the Global Privacy Control opt-out preference signal enabled, depending on where you are, we will treat this as a request to opt-out of activity that may be considered a “sale” or “sharing” of personal information or other uses that may be considered targeted advertising for the device and browser you used to visit our website.

Material
Kohlefaser
Kohlenstofffasern bestehen fast vollständig aus elementarem Kohlenstoff und sind trotz ihrer geringen Dichte steifer als Stahl. Diese Fasern, die dünner als ein menschliches Haar sind, werden in einer Polymermatrix fixiert, um ihre Eigenschaften optimal zu nutzen. Wir nutzen diese Technologie nicht primär zur Gewichtsreduktion, sondern zur Optimierung der Schwingungseigenschaften von Musikinstrumenten. Durch die gezielte Ausrichtung der Fasern und innovative Verbundkonstruktionen wird Energieverlust minimiert und Klangqualität maximiert. Das Ergebnis sind leicht spielbare Instrumente mit präziser Artikulation und direkter Kontrolle, die es Musikern ermöglichen, sich ganz auf ihre Performance zu konzentrieren.

Verarbeitung
Handarbeit trifft High-Tech
Wir haben eine innovative Injektionstechnologie entwickelt, um komplexe Rohrformen aus Kohlenstoffmaterialien herzustellen. Diese Technologie ermöglicht die Produktion von Bauteilen für Blasinstrumente mit perfekter Oberflächenqualität, sowohl innen als auch außen. Das Verfahren garantiert ein dauerhaft präzises Finish, das über herkömmliche Instrumentenbau-Techniken hinausgeht. Trotz modernster Technologie wird jedes Instrument mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail von unseren Instrumentenbauern in präziser Handarbeit gefertigt.